Abgesagt: Weiterbildung zum Thema: Psychisch auffällig
© SIphotography / Getty Images / iStock (Symbolbild) (Ausschnitt) Menschen mit unterschiedlichen Stimmungen
Psychisch auffällig – wie können wir als Pfarrei gut damit umgehen?
Wir legen das Augenmerk auf die Bewältigung von herausfordernden und belastenden Situationen mit Menschen, die auffälliges oder für uns fremdes Verhalten zeigen.
Folgende Fragen werden uns dabei begleiten:
- Was ist im Umgang mit Menschen, die psychisch auffällig sind, speziell zu beachten?
- Wie kann ich mehr Sicherheit gewinnen?
- Was sind meine typischen Reaktionsmuster in solchen Situationen?
- Empathie und Abgrenzung: Ein Widerspruch? Oder wie ist das möglich?
- Wie können wir unsere Grenzen respektvoll und klar formulieren?
- Welche konkreten Verhaltensweisen von unserer Seite können hilfreich sein?
- Gibt es Grenzen des Tragbaren?
Wir arbeiten in dieser Weiterbildung praxisorientiert. Deshalb bitten wir Sie, belastende Situationen im Vorfeld zu überlegen und mitzubringen.
Menschen, die Phantasie haben und Gebrauch davon machen, gelten als Spitzbuben.
Robert Walser
Ort
Pfarrei St. Anton, Festsaal, Klosbachstrasse 36 A, 8032 Zürich
Ansprech-Person
Sonja Helmer-Wallimann, Leitung Pfarreiarbeit, 044 360 51 47, sonja.helmer@behindertenseelsorge.ch
Referentin
Hanna Eyer, Lehrende Transaktionsanalytikerin
TSTA-C, Supervisorin BSO
> Anmeldung zur Weiterbildung