Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

gemeinsam – barrierefrei – selbstbestimmt

Sektionen

banner 2

Wie komme ich in die Kirche?

Wie komme ich in die Kirche?

Beitrag Tele Züri über Barrierrefreitheit am Kloster Einsiedeln.

Einsatz von Signeten

Einsatz von Signeten

Die Signete dienen einer schnellen Orientierung, welche Angebote und Veranstaltungen wie barrierefrei angeboten werden können.

Glauben Behinderte anders?

Glauben Behinderte anders?

Radiobeitrag von SRF 2 Kultur Im Interview ist die Behindertenseelsorge Zug. Ein rollstuhlgängiger Zugang zur Kirche ist ein erster Schritt, um Behinderte in ihrer Glaubenspraxis zu unterstützen. Aber damit ist es nicht getan, die spirituellen Bedürfnisse Behinderter sind sehr unterschiedlich. Hören Sie rein.....

Kloster St. Gallen und die drei Weier

Kloster St. Gallen und die drei Weier

Elisabeth Gimpert berichtet vom Ausflug der Gruppe Ja-SL.

Eine Woche voller „Sinnlichkeit“

Eine Woche voller „Sinnlichkeit“

Ferien für Menschen mit Behinderung – Rückblick auf „Delémont 2016“

Früher kam ich im Rollstuhl nicht in die Kirche rein

Früher kam ich im Rollstuhl nicht in die Kirche rein

Peter Fischer ist Inklusionsbeauftragter. Inklusion – ein sperriges Wort. Die Behindertenseelsorge übersetzt Inklusion mit Zugehörigkeit (link hier). Peter Fischer kümmert sich ehrenamtlich in seiner Pfarrei, St. Felix und Regula im Zürcher Quartier Hard, darum, dass Anliegen behinderter Menschen wahrgenommen

Kirche schut hin

Inklusive Gottesdienste

Inklusives Pfarreileben

Inklusions-Song "Fahne in Wind"

Seelsorge/Gespräche

Sie brauchen seelsorglichen Beistand und wünschen sich ein Gespräch?

Falls Sie unter der Telefonnummer der Behindertenseelsorge 044 360 51 51 niemanden erreichen können, finden Sie kurzfristig bei der Dargebotenen Hand unter der Telefonnummer 143 Hilfe und Beratung.

Link zur Webseite