Aktuelles

Inklusiver Besuch im Kunsthaus Zürich
Am Samstag, 25. September 2021 von 13:30 bis 16:30 Uhr erkunden wir das Kunsthaus Zürich in einer inklusiven Führung zum Thema "Seelennöte - Seelentrost".

Wallfahrt nach Einsiedeln 2021
Auch im Jahr 2021 soll die Wallfahrt der katholischen Kirche im Kanton Zürich ausfallen. Noch immer erleben wir viele Absagen wegen der Corona-Pandemie. Für die katholische Behindertenseelsorge muss das kein Grund sein, auch zuhause zu bleiben.

Annigna Command verabschiedet sich
Ende Juli 2021 wird sie pensioniert. Sie schaut zurück auf die vergangenen 16 Jahre.

Kraftvoller Auferstehungsgottesdienst am Ostermontag
Die Behindertenseelsorge war am Ostermontag in der Kirche St. Felix und Regula in Thalwil zu Gast.

Abgesagt oder vorschoben - wir freuen uns aufs Mögliche!
Die Pandemie fordert weiter Geduld und Solidarität

Weihnachtswunder Turbenthal
Ein Krippenspiel mit den Bewohnern und Bewohnerinnen des Gehörlosendorfes Turbenthal

De chlinschti Ängel und de Wiehnachtsstern
Ein Figurentheater mit der Marionettengruppe Nicolo in Gebärdensprache. Eine Geschichte von Charles Tazewell, 1944

De chlinschti Ängel und de Wiehnachtsstern
Ein Figurentheater mit der Marionettengruppe Nicolo Eine Geschichte von Charles Tazewell, 1944

Ein Fest des Lebens gefeiert
Besinnungswoche und andere beliebte, gut besuchte Anlässe mussten wegen Corona abgesagt werden. Dies machte viele Menschen mit Behinderungen traurig. Wie reagierte das Team der Behindertenseelsorge? Es lud am vergangenen Samstag ein zum «Fest des Lebens».

Langer Kampf gegen Barrieren im Kopf
Menschen mit Beeinträchtigungen wollen mehr in die Gesellschaft miteingebunden werden. In Pfäffikon will die Kirche mit gutem Beispiel vorangehen.

Nichts über uns ohne uns!
Die Schweiz verpflichtet sich, Menschen mit Behinderung ein diskriminierungsfreies und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Umsetzung dieser Forderung muss in Zukunft vermehrt mit Einbezug von Menschen mit Behinderung geschehen.

Gottesdienste in Gebärdensprache
Eine Dolmetscherin übersetzt vier Gottesdienste der Kar- und Ostertage in Gebärdensprache.

Einsatz für hindernisfreien Klosterplatz Einsiedeln
Werner Ruch kämpft seit vielen Jahren für einen barrierfreien Klosterplatz. Nun könnte sich die Umsetzung verzögern. Dem Kloster fehlt das Geld. Werner Ruch ruft mit der Aktion «Hundert Stei für en Stei» zum symbolischen Kauf eines hindernisfrei geschliffenen Fluss-Steines auf. Eine Reportage von Eugen Koller. Erschienen im Pfarreiblatt Uri Schwyz Nummer 16 im August 2019.