Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

gemeinsam – barrierefrei – selbstbestimmt

Sektionen

banner 1

De chlinschti Ängel und de Wiehnachtsstern

De chlinschti Ängel und de Wiehnachtsstern

Ein Figurentheater mit der Marionettengruppe Nicolo in Gebärdensprache. Eine Geschichte von Charles Tazewell, 1944

De chlinschti Ängel und de Wiehnachtsstern

De chlinschti Ängel und de Wiehnachtsstern

Ein Figurentheater mit der Marionettengruppe Nicolo Eine Geschichte von Charles Tazewell, 1944

Ein Fest des Lebens gefeiert

Ein Fest des Lebens gefeiert

Besinnungswoche und andere beliebte, gut besuchte Anlässe mussten wegen Corona abgesagt werden. Dies machte viele Menschen mit Behinderungen traurig. Wie reagierte das Team der Behindertenseelsorge? Es lud am vergangenen Samstag ein zum «Fest des Lebens».

Langer Kampf gegen Barrieren im Kopf

Langer Kampf gegen Barrieren im Kopf

Menschen mit Beeinträchtigungen wollen mehr in die Gesellschaft miteingebunden werden. In Pfäffikon will die Kirche mit gutem Beispiel vorangehen.

Fragebogen zu: Ich, Janka, sehbehindert

Fragebogen zu: Ich, Janka, sehbehindert

Aufgrund der besonderen Corona-Zeit sind viele Sensibilisierungen und Projekte, die im Rahmen des Religionsunterrichts in den Pfarreien im Kanton Zürich geplant waren, leider ausgefallen. Als kleinen Ersatz haben wir einen Fragebogen zusammengestellt, der das Thema Sehbehinderung aufgreift und in den Kontext der Inklusion stellt.

Nichts über uns ohne uns!

Nichts über uns ohne uns!

Die Schweiz verpflichtet sich, Menschen mit Behinderung ein diskriminierungsfreies und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Umsetzung dieser Forderung muss in Zukunft vermehrt mit Einbezug von Menschen mit Behinderung geschehen.

Kirche schut hin

Inklusive Gottesdienste

Inklusives Pfarreileben

Inklusions-Song "Fahne in Wind"

Seelsorge/Gespräche

Sie brauchen seelsorglichen Beistand und wünschen sich ein Gespräch?

Falls Sie unter der Telefonnummer der Behindertenseelsorge 044 360 51 51 niemanden erreichen können, finden Sie kurzfristig bei der Dargebotenen Hand unter der Telefonnummer 143 Hilfe und Beratung.

Link zur Webseite